Applikation Best

Applikation zur Auftriebskorrektur der gemessenen Wägewerte.
Durch Eingabe der Dichte des Wägegutes und der Umgebungsparameter Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit kann der Fehler aufgrund des Luftauftriebs korrigiert werden.
In Zusammenarbeit mit der Option AOS, bietet diese Buoyancy Error Suppression Technologie eine vollautomatische Auftriebskorrektur.

Beispiel der Anzeige des auftriebskorrigierten Gewichtes einer PP-Probe mit der Dichte 0.91g/ccm bei 25°C, 50% Luftfeuchtigkeit und einem Druck von 1013 hPa.

Einstellungen zu BEST

Bei nicht freigegebenem AOS (resp., wenn AOS nicht vorhanden ist) können Sie hier die Umgebungsparameter eingeben. Setzen Sie die entsprechenden Soft-Buttons, um diese vor der Messung allenfalls anzupassen. Aktivieren Sie hier die benötigten Materialien durch Umlegen des Schalters auf 1.

Materialien definieren

Definition der diversen zur Auswahl stehenden Wäge-Materialien. Im Bild mit den Materialien Ref., PVC mit der Dichte 1.36 g/ccm, PA6 und PP.

Einstellungen des Infobereichs und der Aktionsleiste

Auswahl der Angaben für den Infobereich mit den BEST spezifischen Angaben: Materialname, Dichte der Luft im Wägeraum, nicht kompensiertes Ergebnis, Kompensations-Faktor und kompensiertes Ergebnis.

Auswahl resp. Definition der Soft Buttons für die Aktionsleiste mit den BEST spezifischen Buttons zur Materialwahl Ref. ..., PVC ..., PA6..., PP...usw. sowie den Eingabe-Buttons für die Umgebungsparameter Luftdruck, Feuchteund Temperatur(Mehrfachbelegungen sind möglich und werden in einem beschriftbaren Ordner abgelegt).
Bemerkung:
Bei angeschlossenem AOS werden die Umgebungsparameter automatisch aktualisiert; somit sind diese Soft Buttons nicht notwendig.

Arbeiten mit BEST

Beispiel der Anzeige des auftriebskorrigierten Gewichtes eines Referenzmaterials mit der Dichte 8.0000g/ccm bei 20°C, 50% Luftfeuchtigkeit und einem Druck von 1013 hPa.

Bemerkung:
Da Waagen-Kalibriergewichte gemäss Definition weltweit eine Dichte von 8.0000g/ccm haben müssen, ist für ein Wäge-Material mit Dichte 8.0000g/ccm die Korrektur stets
0 resp. der Korrekturfaktor stets 1.000000.
Da hier die Korrektur 0 ist wird das g normal
angezeigt.

Beispiel der Anzeige des auftriebskorrigierten Gewichtes einer PVC-Probe mit der Dichte 1.36 g/ccm bei 20°C, 50% Luftfeuchtigkeit und einem Druck von 1013 hPa.
Da hier die Korrektur nicht 0 ist wird das g transparent angezeigt.

Beispiel der Anzeige des auftriebskorrigierten Gewichtes einer PP-Probe mit der Dichte 0.91 g/ccm bei 20°C, 50% Luftfeuchtigkeit und einem Druck von 1013 hPa.
Da hier die Korrektur nicht 0 ist wird das gtransparent angezeigt.


Eingabe der Umgebungsbedingungen

Nach Drücken des Soft Buttons für die Temperatur muss die aktuelle Umgebungstemperatur, hier 25°C, eingegeben werden.

Bemerkung:
Bei angeschlossenem AOS werden diese Umgebungsparameter automatisch aktualisiert.

Nun wird das auftriebskorrigierte Gewicht der PP-Probe bei 25°C, 50% Luftfeuchtigkeit und einem Druck von 1013 hPa angezeigt.