Netzwerk

Die Waage kann in ein Netzwerk eingebunden werden. Dazu muss unten am Terminal der Waage ein LAN Kabel oder ein USB-WLAN-Adapter eingesteckt sein.

Modus der Datenausgabe

Modus Protokoll

Im Modus Protokoll wird das zur Anwendung definierte Protokoll, je nach Einstellung automatisch oder mit der [Drucken]-Taste, ausgegeben.

Modus Messwerttransfer

Im Modus Messwerttransfer wird mit dem Soft-Button [Transferieren] bzw. der [Drucken]-Taste (je nach Einstellung des Auslösers) der aktuelle Gewichtswert, entsprechend dem eingestellten Format der Messwertübertragung, transferiert. Wenn der Auslöser auf Transferieren Button gesetzt ist, muss in der Aktionsleiste der Soft-Button [Transferieren] aktiviert sein.

Hinweis, damit im Modus Messwerttransfer auf der Aktion-Bar der Soft-Button [Transferieren] aktiviert wird.

Kommunikations-Modus

Der Kommunikationsmodus Server kommt zum Einsatz wenn sich ein PC, ein LIMS oder ein anderes Gerät mit der Waage verbinden will. Hier empfiehlt es sich eine statische IP-Adresse zu verwenden, da die Waage so immer unter der gleichen Adresse erreicht wird. Weiter Details zur Einrichtung und zum lokalen Port finden sie weiter unten.

Der Kommunikationsmodus Client kommt zum Einsatz wenn sich die Waage mit einem meist passiven Gerät wie z.B. einem Drucker verbinden will. Hier ist die Verwendung einer automatische IP-Adresse des DHCP-Servers meist genügend, da die Adresse der Waage nicht relevant ist. Weiter Details zur Einrichtung und zum Remote-Host-Port sowie der Remote-Host-Adresse finden sie weiter unten.

Verwendung von DHCP oder einer statischen IP-Adresse

Um die Waage mit dem Netzwerk zu verbinden müssen die Details mit dem Netzwerk-Administrator besprochen werden. Wichtig ist zu wissen ob der Waage eine statische IP-Adresse zugeteilt wird oder ob sie eine automatische IP-Adresse eines DHCP-Servers erhalten soll. Zudem kennt der Netzwerk-Administrator den Port der Gegenstelle der Netzwerkverbindung; bei Precisa-Druckern oder -Software ist dies in Normalfall der Port 2101 oder 4001.

Falls eine automatische IP-Adresse des DHCP-Servers genügt wird durch Einschalten von DHCP wird die Waage automatisch ins Netzwerk eingebunden.
Muss eine statische IP-Adresse verwenden werden kennt der Netzwerk-Administrator die Einstellungen der IP-Adresse, Subnetmaske und des Default Gateway.

Verbindung mit dem LAN oder WLAN

Wenn Sie im Menü Datenaustausch WLAN gewählt haben erscheint in der Auswahl zusätzlich der Eintrag WLAN-Liste. Drücken Sie «Setzen» um gemäss den Angaben des Netzwerk-Administrators das Netzwerk zu wählen und das Passwort einzugeben.

Einrichten im Kommunikationsmodus Server

In diesem Modus verbindet sich ein Gerät mit der Waage. Dazu muss das Gerät neben der IP-Adresse der Waage auch den lokalen Port der Waage kennen. Falls dieser nicht explizit gegeben ist verwenden Sie Port 2101.

Einrichten im Kommunikationsmodus Client

In diesem Modus verbindet sich die Waage mit einem Gerät, resp. oft einem Drucker. Dazu muss die Waage die IP-Adresse und den lokalen Port des Drucker kennen. Falls dieser nicht explizit gegeben ist verwenden Sie Port 4001.