Applikation Zählen / Stückzählen
Mit Hilfe der Anwendung Stückzählen können Einheiten gleichen Gewichtes gezählt werden.(Schrauben, Münzen etc.). Hierzu müssen Sie zuerst eine bestimmte Anzahl Gegenstände (z.B. 5 Stück) auflegen und durch Drücken des entsprechenden Soft Buttons das Referenzstückgewicht bestimmen.
Ändern der Fix-Stückzahlen
Im Kontextmenü können die Fix-Stückzahlen den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Tippen Sie auf die zu ändernde Stückzahl. Danach kann die neue Referenzstückzahl mittels der eingeblendeten Tastatur geändert werden.
Referenzgenauigkeit
Je nach Erfordernissen kann die Genauigkeit der Referenz angepasst werden.
Bemerkung
Je nach Gewicht und Toleranzen der zu zählenden Gegenstände sollten Sie für die Bestimmung des Referenzstückgewichts eine repräsentative Anzahl Gegenstände abzählen.
Referenzoptimierung
Die Referenzoptimierung verbessert während dem Abzählvorgang stetig den Durchschnittswert des Referenzstückgewichts und garantiert dadurch stets ein akurates Zählergebnis.
Bei der Optimierung wird die aufliegende Stückzahl als neue Referenzstückzahl übernommen und mit dieser neuen Basis wird das Referenzstückgewicht neu berechnet.
Die Optimierung erfolgt bei Stillstand der Waagenanzeige und kann automatisch oder manuell ausgelöst werden.
Der Modus der Referenzoptimierung sollte entsprechend der Stückgewichtstoleranz der aufgelegten Teile gewählt werden:
Referenzoptimierung Aus
Es erfolgt keine Referenzoptimierung. Nur empfohlen bei Vorhandensein einer repräsentativen Anzahl abgezählter Teile als Referenz.
Referenzoptimierung Stückgewichts-Toleranz ≤ 5%
Empfohlen bei leicht unterschiedlichen Teilegewichten. Die einzelnen Teilegewichte sollten nicht mehr als 5% voneinander abweichen.
(Die Einstellung garantiert eine korrekte Optimierung bei Teilen mit einer Stückgewichts-Toleranz ≤ 5%.)
Bedingungen für die Ausführung einer Optimierung:
- Die Waagenanzeige ist im Stillstand.
- Die aktuelle Stückzahl ist mind. 3 Stk. grösser als die letzte Referenzstückzahl.
- Die aktuelle Stückzahl ist maximal das Zehnfache der letzten Referenzstückzahl.
- Die aktuelle intern errechnete Stückzahl weicht nicht mehr als +/- 0.3 Stk von einer ganzen Zahl ab.
Vorteil dieses Modus:
Da für jede Optimierungsstufe die bis zu zehnfache Stückmenge der vorhergehenden aufgelegt werden darf, sind nur wenige Zwischenstufen (Bsp.: 5 Stk → 50 Stk → 500 Stk) bis zum Auflegen der Gesamtstückmenge erforderlich. Dies ermöglicht ein schnelles und trotzdem genaues Zählen.
Referenzoptimierung Stückgewichts-Toleranz > 5%
Empfohlen bei stark unterschiedlichen Teilegewichten. Die einzelnen Teilgewichte dürfen mehr als 5%, aber nicht mehr als 25% voneinander abweichen..
(Die Einstellung garantiert eine korrekte Optimierung bei Teilen mit einer Stückgewichts-Toleranz < 25%.)
Bedingungen für die Ausführung einer Optimierung:
- Die Waagenanzeige ist im Stillstand.
- Die aktuelle Stückzahl ist mind. 1 Stk. (bis 20 Stk.) resp. 3 Stk. (ab 21 Stk.) grösser als die letzte Referenzstückzahl.
- Die aktuelle Stückzahl ist maximal das Zweifache der letzten Referenzstückzahl.
- Die aktuelle intern errechnete Stückzahl weicht nicht mehr als +/- 0.3 Stk von einer ganzen Zahl ab.
Optimiermodus
Automatisch
Eine Referenzoptimierung erfolgt sobald die Bedingungen dazu (siehe oben) erfüllt sind.
Manuell
Eine Refererenzoptimierung kann vom Bediener per Tastendruck ausgelöst werden sofern die Bedingungen dazu (siehe oben) erfüllt sind.
Anpassen der Aktionsleiste/Actionbar
Häufig verwendete Tasten (z.B. Löschen der Referenz), Neubestimmung der Referenzstückzahl etc. werden vorzugsweise via Customizer Tab in die Aktionsleiste platziert. Siehe auch Customizer/Aktionsleiste.
Stückgewicht setzen
Definieren Sie das Stückgewicht mittels Eingabe über die Tastatur. Die Referenzoptimierung wird deaktiviert.
Referenz optimieren
Führen Sie eine Referenzoptimierung per Tastendruck aus.
Nur ausführbar beim Optimiermodus Manuell und im Gewichtsbereich, in dem die Optimierung noch möglich ist.
Zum Zeitpunkt der Referenzoptimierung wird für zwei Sekunden die Meldung Referenz optimiert eingeblendet.
Infofeld RefInfo
Optimiert
Die Stückzahl befindet sich im Bereich, in welchem mit optimierter Referenz gemessen wird und in welchem eine erneute Optimierung möglich ist. Die Zählgenauigkeit ist hier gewährleistet.
Nicht optimiert
Die Stückzahl befindet sich nicht mehr im Bereich, in welchem mit optimierter Referenz gemessen wird und in welcher keine erneute Optimierung möglich ist. Die Zählgenauigkeit ist hier nicht mehr gewährleistet.