RS232 Serielle Schnittstelle

An die serielle Schnittstelle RS232/V24 resp. den DB9 Stecker auf Rückseite der Waage lässt sich direkt ein Peripheriegerät (Drucker, PC) anschliessen.
Zur Datenübertragung müssen die Schnittstellen-Parameter der Waage mit denjenigen des Peripheriegerätes abgeglichen werden.

Datenempfang

Eine Liste der möglichen Fernsteuerbefehle ist am Ende dieses Hilfetextes aufgeführt.

Datensendung

Im Modus Protokoll wird das für die Anwendung definierte Protokoll, je nach Einstellung automatisch oder mit der [Drucken]-Taste, ausgegeben.

Im Modus Messwerttransfer wird mit dem Soft-Button [Transferieren] bzw. der [Drucken]-Taste (je nach Einstellung des Auslösers) der aktuelle Gewichtswert, entsprechend dem eingestellten Format der Messwertübertragung, transferiert. Wenn Auslöser auf Transferieren Button gesetzt ist, muss in der Aktion-Bar der Soft-Button [Transferieren] aktiviert sein.

Hinweis, damit im Modus Messwerttransfer auf der Aktion-Bar der Soft-Button [Transferieren] aktiviert wird.

 

Fernsteuerbefehle

Jeder Fernsteuerbefehl muss mit CR LF, was dem Drücken von [Enter] entspricht, abgeschlossen werden. Die Befehle können mittels  ACK1  jeweils quittiert werden.

Befehlsbeschreibung 

ACK0       : Quittierung Aus 

ACK1       : Quittierung Ein 

BINFO      : Ausdruck Balance-Info 

CAL        : Justierung starten 

D......    : Gewichtsanzeige beschreiben (rechtsbündig)

DN         : Gewichtsanzeige zurücksetzen  

@......    : Zweitanzeige beschreiben (rechtsbündig)

@N         : Zweitanzeige zurücksetzen  

FWHISPRINT : Ausdruck der Update-Historie 

PDT        : Datum und Uhrzeit ausdrucken 

PRT        : Ausdruck auslösen; entspricht dem Drücken der [Drucken]-Taste 

P0         : Einzeldruck ohne abzuwarten bis stabil 

P1         : Einzeldruck sobald stabil 

P2 lll     : Einzeldruck nach Laständerung

             (lll = min. Laständerung in g oder in Prozent)

             (Bsp:. P2 12.3 oder P2 50%)

P3         : Druck nach jeder Aktualisierung der Anzeige (Wiederholrate)

P4 ttt.t   : Dauerdruck mit Zeitbasis ttt.t in s, von 0.1s bis 600.0s

             (Bsp: P4 2.0 löst alle 2s einen Einzeldruck ohne abzuwarten

             bis stabil aus)

SDTttmmjjhhmmss : Setze Datum/Zeit, sofern Datumsformat = ttmmjj

SDTmmttjjhhmmss : Setze Datum/Zeit, sofern Datumsformat = mmttjj

SOUND      : Beep-Ton 

SOUNDI     : Informations-Ton 

SOUNDW     : Warn-Ton 

T (ttt)    : Tarieren oder Tara auf einen bestimmten Wert setzen 

Z0         : Auto-Zero Aus 

Z1         : Auto-Zero Ein 

ZERO       : Waage Nullstellen (sofern die Last innerhalb des

             Nullstellbereichs liegt)

 

Applikation Zählen:       

Rnnn       : Setze aktuelles Gewicht = nnn Stücke

             (entspricht dem Softbutton "Stk setzen")

REFrrr     : Setze Stückgewicht = rrr für 1 Stück

             (entspricht dem Softbutton "Setze Stückgewicht")

RC         : Lösche Stückeinheit (entspricht dem Softbutton "Stk löschen")

 

Applikation Prozent:       

R%k        : Setze aktuelles Gewicht = 100% mit k=0...7 Dezimalstellen

             (k=A: benutze automatische Positionierung des Dezimalpunkts)

             (entspricht dem Softbutton "100% setzen")

REF%k rrr  : Setze Ref.gewicht = rrr für 100% mit k=0...7 Dezimalstellen

             (k=A: benutze automatische Positionierung des Dezimalpunkts)

R%C        : Lösche Prozenteinheit (entspricht dem Softbutton "% löschen")