Erstellung und Benutzung von GLP-Kopfzeile und GLP-Fusszeile / Benutzung des EDV-Modus

Die hier unter der Systemeinstellung konfigurierte Protokollausgabe der GLP-Kopfzeile und der GLP-Fusszeile ist grundsätzlich für alle Applikationen gültig.

Die GLP-Protokollausgabe muss, wenn sie in der jeweiligen Applikation gewünscht ist, via Kontextmenu derselben hinzugefügt werden (siehe unten Benutzung von GLP-Kopfzeile und GLP-Fusszeile in den Applikationen).

Erstellung von GLP-Kopfzeile und GLP-Fusszeile

Je nach Bedarf, wählen Sie die Kopfzeile oder die Fusszeile.

Definition des Layouts

Durch Antippen des [Bearbeiten]-Buttons wird eine umfangreiche Auswahl von vordefinierten Text/Funktions-Bausteinen in der linken Spalte dargestellt. Diese können durch Antippen von der linken in die rechte Auswahlspalte übertragen werden. Diese repräsentiert das Ausgabeprotokoll.

Verschieben der Reihenfolge

Die Verschiebung der Reihenfolge der einzelnen Bausteine kann durch Drag&Drop des jeweiligen Blockes bewerkstelligt werden.

Löschen einzelner Blöcke

Durch Antippen des zu löschenden Bausteins wird dieser rot hinterlegt und das Lösch-Icon unten links dargestellt. Um den Löschvorgang abzuschliessen muss der Papierkorb angetippt werden.

Protokoll Bausteine

Die meisten Bausteine sind selbsterklärend oder sind bei der Definition des Bausteins erklärt. Bitte beachten Sie, dass Sie die Bausteine so setzen müssen, dass sie an der entsprechenden Stelle im Protokoll erscheinen.

Protokoll Baustein Textabschnitt

Dieser Baustein kann mit beliebigem Text gefüllt werden. Ein Text kann mehrere Zeilen umfassen. Er kann als lesbare Zeichen (ABC) oder als Hexadezimalzeichen (HEX) eingegeben werden.
Bitte beachten Sie, dass die Hexadezimalzeichen nur den Kanälen RS232-Schnittstelle und USB-Schnittstelle mitgegeben werden.

Benutzung von GLP-Kopfzeile und GLP-Fusszeile in den Applikationen

Hinzufügen der Bausteine GLP-Kopfzeile resp. GLP-Fusszeile im Kontextmenu Protokoll der gewünschten Applikation:

- Öffnen Sie das Layout der Applikations-Kopfzeile mit dem [Bearbeiten]-Button

- Fügen Sie den Baustein GLP-Kopfzeile zur Applikations-Kopfzeile hinzu



Benutzung des EDV-Modus

Hinweis zu konformitätsbewerteten Waagen

In geeichten Wägeprotokollen sind nicht geeichte Ziffern als solche zu kennzeichnen. Dazu werden die betreffenden Ziffern in Klammern gesetzt.

Wenn das Gerät an ein automatisiertes System angeschlossen ist, kann das Problem auftreten, dass das System keine Wägewerte verarbeiten kann, welche Klammern enthalten - z.B. 100.0[3] g .

Daher wurden im EDV-Modus bei allen Protokollen die Klammern unterdrückt - z.B. 100.03 g. Wenn der EDV-Modus eingeschaltet ist, liegt es in der Verantwortung des Systembetreibers, entsprechende Schritte oder Einstellungen am angeschlossenen System vorzunehmen, damit der Wägewert korrekt verarbeitet wird.

Einschränkungen

Beachten Sie, dass die Alibi-Speicherfunktion bei Verwendung des EDV-Modus deaktiviert ist.